ich habe das Backen vor zwei Jahren mit den “Brot backen in Perfektion”-Büchern angefangen.
Seitdem hat sich mir eine neue Welt aufgetan.
Am Dienstag habe ich von einer Kundin das Almbackbuch als Geschenk bekommen. Beim Vorwort hatte ich Tränen in den Augen, ich war berührt und habe mich verstanden gefühlt – beim Brotbacken finde ich mich oft unversehens in Kontakt mit den großen, den wirklich wichtigen Themen.
Auch die Bilder und Geschichten tragen für viel zur Besonderheit dieses Buches bei, zumal die Rauris das lebenslange “Revier” meines Opas war.
Kurz: Danke, dass du dieses Buch geschrieben hast. Es bringt mich auf die beste Art zum Nachdenken und macht mir mehr Freude, als ich verbal wiedergeben kann.
Liebe Grüße von einem jungen Oberösterreicher in Hamburg,
Michael
Lieber Lutz, auch ich bin im Besitz dieses „ gewichtigen „ Werkes. Da ich NUR das gebundene Buch besitze: gibt es in der eBook- Erweiterung ein überarbeitetes panettone-Rezept ….und wird dieses evtl. im Blog anlässlich der bald beginnenden Adventszeit veröffentlicht. Ich würde mich sehr freuen, auch wenn letztes Jahr der panettone (=challenge) gem. Rezept 2014 super gelungen ist (allerdings mit viel weniger Zucker )😊. Danke für dein einzigartiges Gesamtkunstwerk Brot- es ist phänomenal . Alles Gute. Gruß Nico
Nein, ein Panettonerezept gibt es weder im Print- noch Digitalexemplar. Ich habe aber im Oktober auf der Alm wieder ein neues Panettonerezept gebacken. Ich versuche es für Weihnachten noch in den Blog zu bekommen, weiß aber nicht genau, ob ich es zeitlich schaffe.
Nico 9. November 2020 um 12:48 Uhr
Vielen lieben Dank für Antwort und Perspektive😊
Nico 9. November 2020 um 15:30 Uhr
Vielen lieben Dank für Antwort 😊und Perspektive🥮
Peter 18. Oktober 2020 um 12:45 Uhr
Lieber Lutz,
ein wunderschönes Buch mit wieder tollen Rezepten und beeindruckenden Bildern. Ein absolut gelungenes Werk!
Was vielleicht etwas missverständlich formuliert ist, ist der Satz zum “digitalen Beiheft zum Buch” auf Seite 7. Es liest sich, als ob es dieses “Beiheft” für Käufer des Buches kostenfrei zum Download gibt. Dem scheint nicht so. Ist legitim und kein Problem, sollte dann aber vielleicht anders formuliert werden…
Viele Grüße aus Berlin
Peter
Lieber Lutz,
das Buch ist sehr gut gelungen, wie auch das Sonnenblumenbrot von Seite 170-172.
Leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Die Kastenform sollte ca. 30x10x10 cm groß sein, weil die Teigmenge nicht 1KG sondern 1,5KG schwer ist (so steht es auch korrekt auf Seite 170; in Text auf S.171 steht dann 1KG).
Vielen Dank für die schönen Rezepte und liebe Grüße
Helmut
Hallo Helmut, das passt schon. Es sind 1,5 kg Teig, die aber aufgrund der hohen Sonnenblumenkern- und Schrotmenge in eine 1 kg-Kastenform hineinpassen.
Harald Sommerer 22. September 2020 um 12:18 Uhr
Sehr geehrter Herr Geißler
Ich habe heute Ihr neues Almbackbuch erhalten.
Da ich selbst aus dem Raurisertal stamme, war ich besonders auf das Buch gespannt. Nach dem ersten durchblättern bin ich sehr begeistert über die Rezepte und wie Sie diese und das Umfeld, die Berge und die Gegend im Raurisertal, in einem wunderbaren Buch wiedergeben. Ich bin begeisterter Leser Ihrer Blogs und wünsch Ihnen weiterhin viel Erfolg beim “Brotbacken”.
Beste Grüße aus dem Raurisertal
Lieber Lutz,
Seit gestern habe ich dieses wunderbare neue Buch von dir!
Es macht so viel Spaß darin zu blättern und zu lesen… und natürlich diese wunderbaren Rezepte nachzubacken.
Auch ich möchte mich nach dem e-Book erkundigen, wie man es erhalten kann.
Das e-Book kann über den genannten Link bestellt und dann sofort geladen und gelesen werden. Man kann es dann im Browser oder auch in einer gut zu bedienenden App lesen.
Hier noch mal der Link: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149539454.html
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lieber Lutz,
ich habe das Backen vor zwei Jahren mit den “Brot backen in Perfektion”-Büchern angefangen.
Seitdem hat sich mir eine neue Welt aufgetan.
Am Dienstag habe ich von einer Kundin das Almbackbuch als Geschenk bekommen. Beim Vorwort hatte ich Tränen in den Augen, ich war berührt und habe mich verstanden gefühlt – beim Brotbacken finde ich mich oft unversehens in Kontakt mit den großen, den wirklich wichtigen Themen.
Auch die Bilder und Geschichten tragen für viel zur Besonderheit dieses Buches bei, zumal die Rauris das lebenslange “Revier” meines Opas war.
Kurz: Danke, dass du dieses Buch geschrieben hast. Es bringt mich auf die beste Art zum Nachdenken und macht mir mehr Freude, als ich verbal wiedergeben kann.
Liebe Grüße von einem jungen Oberösterreicher in Hamburg,
Michael
Lieber Lutz, auch ich bin im Besitz dieses „ gewichtigen „ Werkes. Da ich NUR das gebundene Buch besitze: gibt es in der eBook- Erweiterung ein überarbeitetes panettone-Rezept ….und wird dieses evtl. im Blog anlässlich der bald beginnenden Adventszeit veröffentlicht. Ich würde mich sehr freuen, auch wenn letztes Jahr der panettone (=challenge) gem. Rezept 2014 super gelungen ist (allerdings mit viel weniger Zucker )😊. Danke für dein einzigartiges Gesamtkunstwerk Brot- es ist phänomenal . Alles Gute. Gruß Nico
Nein, ein Panettonerezept gibt es weder im Print- noch Digitalexemplar. Ich habe aber im Oktober auf der Alm wieder ein neues Panettonerezept gebacken. Ich versuche es für Weihnachten noch in den Blog zu bekommen, weiß aber nicht genau, ob ich es zeitlich schaffe.
Vielen lieben Dank für Antwort und Perspektive😊
Vielen lieben Dank für Antwort 😊und Perspektive🥮
Lieber Lutz,
ein wunderschönes Buch mit wieder tollen Rezepten und beeindruckenden Bildern. Ein absolut gelungenes Werk!
Was vielleicht etwas missverständlich formuliert ist, ist der Satz zum “digitalen Beiheft zum Buch” auf Seite 7. Es liest sich, als ob es dieses “Beiheft” für Käufer des Buches kostenfrei zum Download gibt. Dem scheint nicht so. Ist legitim und kein Problem, sollte dann aber vielleicht anders formuliert werden…
Viele Grüße aus Berlin
Peter
Das sehe ich allerdings genauso, ich hatte das auch so verstanden und nach dem eBook gesucht!
Moin Lutz
Ich schließe mich den Begeisterungen zum Buch an
Bleib weiter beständig und hab Freude an dem was Du machst
friesischen
Gruß
Dein Fan
Rudi
Lieber Lutz,
das Buch ist sehr gut gelungen, wie auch das Sonnenblumenbrot von Seite 170-172.
Leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Die Kastenform sollte ca. 30x10x10 cm groß sein, weil die Teigmenge nicht 1KG sondern 1,5KG schwer ist (so steht es auch korrekt auf Seite 170; in Text auf S.171 steht dann 1KG).
Vielen Dank für die schönen Rezepte und liebe Grüße
Helmut
Hallo Helmut, das passt schon. Es sind 1,5 kg Teig, die aber aufgrund der hohen Sonnenblumenkern- und Schrotmenge in eine 1 kg-Kastenform hineinpassen.
Sehr geehrter Herr Geißler
Ich habe heute Ihr neues Almbackbuch erhalten.
Da ich selbst aus dem Raurisertal stamme, war ich besonders auf das Buch gespannt. Nach dem ersten durchblättern bin ich sehr begeistert über die Rezepte und wie Sie diese und das Umfeld, die Berge und die Gegend im Raurisertal, in einem wunderbaren Buch wiedergeben. Ich bin begeisterter Leser Ihrer Blogs und wünsch Ihnen weiterhin viel Erfolg beim “Brotbacken”.
Beste Grüße aus dem Raurisertal
Einfach im Bestellformular auf dieser Seite auswählen und dem Weg folgen ;).
Lieber Lutz,
Seit gestern habe ich dieses wunderbare neue Buch von dir!
Es macht so viel Spaß darin zu blättern und zu lesen… und natürlich diese wunderbaren Rezepte nachzubacken.
Auch ich möchte mich nach dem e-Book erkundigen, wie man es erhalten kann.
Lieber Lutz,
das Buch ist traumhaft. Vielen Dank!
Das e-Book kann über den genannten Link bestellt und dann sofort geladen und gelesen werden. Man kann es dann im Browser oder auch in einer gut zu bedienenden App lesen.
Hier noch mal der Link:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149539454.html
Alternativ direkt beim Verlag bestellen.