Es gibt mehrere Ursachen dafür:
– Die Teige waren schon zu reif (Raumtemperatur war 20°C oder wärmer? Falls wärmer, dann kürzer reifen lassen.).
– Es ist im Teig ein ungünstiger pH-Wert entstanden, der den enzymatischen Abbau von Gluten gefördert und dadurch das Teiggerüst geschwächt hat. Ggf. das Anstellgut öfter auffrischen (warm, 28°C), mal den Mehlhersteller wechseln oder den Brotteig etwas wärmer reifen lassen (dafür dann aber kürzer).
– Brot war nicht durchgebacken (Kerntemperatur war 98°C?).
ja, wahrscheinlich stand der Teig zu warm. Hatte ihn auf der Fensterbank über der Heizubg stehen. Werde es nochmals bei kühleren Temperaturen oder mit kürzerer Gare versuchen. Danke für den Tipp.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Es gibt mehrere Ursachen dafür:
– Die Teige waren schon zu reif (Raumtemperatur war 20°C oder wärmer? Falls wärmer, dann kürzer reifen lassen.).
– Es ist im Teig ein ungünstiger pH-Wert entstanden, der den enzymatischen Abbau von Gluten gefördert und dadurch das Teiggerüst geschwächt hat. Ggf. das Anstellgut öfter auffrischen (warm, 28°C), mal den Mehlhersteller wechseln oder den Brotteig etwas wärmer reifen lassen (dafür dann aber kürzer).
– Brot war nicht durchgebacken (Kerntemperatur war 98°C?).
Hallo,
ja, wahrscheinlich stand der Teig zu warm. Hatte ihn auf der Fensterbank über der Heizubg stehen. Werde es nochmals bei kühleren Temperaturen oder mit kürzerer Gare versuchen. Danke für den Tipp.