Im Almbackbuch S.46 wird das Rezept
-Schwiergermutters Wuchteln- beschrieben
Könnte es sein, dass die Salzmenge 125 g nicht stimmt?
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland und vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!
Hallo Lutz,
auf S. 211 beschreibst Du beim Auffrischen des Anstellguts, dass sich das das Volumen des ASG beim Reifen verdreifachen soll? Hier im Blog steht aber, dass sich das Volumen des ASG bei Auffrischen um max. 50-70% (also auf das 1,5 bzw. 1,7fache) vergrößern soll und man schon bei Verdopplung des Volumens sofort wieder neu füttern soll? Was stimmt denn nun? Ich habe bei meinem noch recht jungen Sauerteig allerhöchstens eine Verdopplung erhalten und hatte da dann schon ein “schlechtes” Gewissen, dass ich vielleicht zu lang gewartet hätte?
herzliche Grüße und Dank im Voraus
ich glaube dir, dass das verwirrend ist. Je jünger das Anstellgut in den Kühlschrank kommt, umso länger kann es im Kühlschrank nachreifen, ehe es überreif wird und wieder nachgefüttert werden sollte. “Verdreifachen” ist aus meiner heutigen Sicht und Erfahrung sicher sehr ambitioniert und eigentlich zu reif. Ich werde das mit auf die Errataliste setzen.
Ich habe das Brot Back Buch Nr 1, Auflage vermutlich aus 2015. Unter dem Rezept “Stangenbrot” auf Seite 147 steht in der Kurzbeschreibung bei Stockgare: “1,5 Stunden… Alle 30 Minuten falten (insgesamt 3 Mal)”. In der ausführlichen Beschreibung steht dann aber: “den Teig 30 Minuten abgedeckt… gehen lassen und einmal… falten. Erneut 30 können zur Gare stellen und falten. Den Teig ein drittes Mal 30 Minuten gehen lassen, am Schluss jedoch nicht mehr falten…” →2x falten. Muss ich jetzt drei oder zwei Mal falten?!
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Herr Geissler,
Im Almbackbuch S.46 wird das Rezept
-Schwiergermutters Wuchteln- beschrieben
Könnte es sein, dass die Salzmenge 125 g nicht stimmt?
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland und vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!
Martin Hüeber
Das ist ein Druckfehler und muss 15 g heißen. Die Errataliste ist hier hinterlegt (ganz unten).
Meine Frage bezog sich auf Brotbackbuch Nr. 2, nicht auf Brotbackbuch Nr. 1.
herzliche Grüße
Birgit
Hallo Lutz,
auf S. 211 beschreibst Du beim Auffrischen des Anstellguts, dass sich das das Volumen des ASG beim Reifen verdreifachen soll? Hier im Blog steht aber, dass sich das Volumen des ASG bei Auffrischen um max. 50-70% (also auf das 1,5 bzw. 1,7fache) vergrößern soll und man schon bei Verdopplung des Volumens sofort wieder neu füttern soll? Was stimmt denn nun? Ich habe bei meinem noch recht jungen Sauerteig allerhöchstens eine Verdopplung erhalten und hatte da dann schon ein “schlechtes” Gewissen, dass ich vielleicht zu lang gewartet hätte?
herzliche Grüße und Dank im Voraus
Hallo Birgit,
ich glaube dir, dass das verwirrend ist. Je jünger das Anstellgut in den Kühlschrank kommt, umso länger kann es im Kühlschrank nachreifen, ehe es überreif wird und wieder nachgefüttert werden sollte. “Verdreifachen” ist aus meiner heutigen Sicht und Erfahrung sicher sehr ambitioniert und eigentlich zu reif. Ich werde das mit auf die Errataliste setzen.
Danke, Lutz!
Guten Tag Herr Geißler,
im “Schnell nachgeschlagen” des Brotbackbuches Nr. 1 stimmen vielfach die Seitenangaben nicht. Gibt es dazu eine aktualisierte Version?
Mit freundlichen Grüßen
Eveline Böckl
Welche Auflage haben Sie? Mit dieser Info kann ich mich an den Verlag wenden und nachfragen.
Für BBB Nr. hier und für BBB Nr. 2 hier. Beachte aber bitte, dass die Errata nur für den Erstdruck gelten. Die späteren Drucke sind korrigiert.
Besten Dank
Hallo,
Ich habe das Brot Back Buch Nr 1, Auflage vermutlich aus 2015. Unter dem Rezept “Stangenbrot” auf Seite 147 steht in der Kurzbeschreibung bei Stockgare: “1,5 Stunden… Alle 30 Minuten falten (insgesamt 3 Mal)”. In der ausführlichen Beschreibung steht dann aber: “den Teig 30 Minuten abgedeckt… gehen lassen und einmal… falten. Erneut 30 können zur Gare stellen und falten. Den Teig ein drittes Mal 30 Minuten gehen lassen, am Schluss jedoch nicht mehr falten…” →2x falten. Muss ich jetzt drei oder zwei Mal falten?!
Besten Dank im voraus
Grüße Evelyn
Nur zweimal falten, einmal nach 30 Min. und einmal nach 60 Min. :).