Frischhefe vs. Trockenhefe
Frage zu "Brot backen in Perfektion mit Hefe":
Hallo,
auf Seite 90 werden sowohl zum Weizenvollkornbrot als auch zum Dinkelvollkornbrot 0,3 g Frischhefe benötigt. Da ich max. ein 1kg-Brot in der Woche backe, wird ein Block Frischhefe wegen der Frische zeitlich nur begrenzt verwendbar sein. Und deswegen die Frage: Ist es ohne großen Qualitätseinbruch möglich, die Frischhefe durch Trockenhefe zu ersetzen und wenn ja in welcher Menge?
Gruß Horst
 
|
Hallo Lutz,
Danke für die Erklärung und noch eine ergänzende Frage zur Raumtemperatur beim Grundrezept auf Seite 42.
Um eine möglichst gleichmäßige Temperatur während der Ruhezeit zu erreichen, werde ich meinen Gärtautomaten nutzen. Damit kann ich die nächtliche Temperaturabsenkung des Raumes während der 24-stündigen Ruhezeit verhindern.
Hier meine Frage:
Wie hoch sollte die Temperatur im Gärautomat bei Verwendung von Trockenhefe optimalerweise sein?
Gruß Horst
Da gibt es zwischen Frisch- und Trockenhefe keine Unterschiede. Raumtemperatur ist im Buch 19-20°C.
Hallo Horst,
du kannst auch Trockenhefe verwenden, dann aber nur ein Drittel der Frischhefemenge, also 0,1 g Trockenhefe. Und das wird schwierig abzuwiegen. Die Trockenhefe kommt langsamer in Gang, sollte aber angesichts der 24 Stunden Ruhezeit kein Problem sein.