Das Brot kann nicht ankleben, wenn der Topf heiß war und der Teigling eine leicht bemehlte Oberfläche hatte. Wenn das beim Formen noch nicht sicher klappt, dann hilft, wie unten schon erwähnt, Backpapier.
Hallo Lutz,
ich habe mindestens 30/40 Brote in meinem Staub ohne Probleme gebacken ( Topf auf 250 Grad vorheizen , Brot reinkippen , backen), immer ohne Probleme. Heute ist mein Brot so hart festgebacken, dass mir meine Holzbratschaufel abgebrochen ist beim Versuch es herauszulösen.
LG Doris
War der Teigling bemehlt, als er in den Topf kam? Falls nicht, ist das der Grund.
Karsten St 26. Dezember 2017 um 10:20 Uhr
Der Fragestellung möchte ich mich gern anschliessen. Ich verwende sowohl den reinen Gusseisentopf in 26cm mit Deckel von Lodge als auch einen ovalen Gusseisentopf von Staub. In beiden Töpfen haftet das Brot an irgend einer Stelle so fest am Gusseisen, dass es nur mit Gewalt heraus gehebelt werden kann und dabei die Kruste zerreisst. Die Töpfe werden auch zum Kochen verwendet. Sind mit Patina (ohne Spülmittelkontakt) eingebrannt und werden gepflegt.
Hallo, ich backe sehr oft im Gusstopf und benutze immer Backpapier . Einfach den Teig aus dem Gärkorb auf das Backpapier kippen, die Enden des Papiers packen und ab in den heißen Topf. Genauso wieder herausnehmen. Bisher hat das immer wunderbar geklappt . Viel Erfolg.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Das Brot kann nicht ankleben, wenn der Topf heiß war und der Teigling eine leicht bemehlte Oberfläche hatte. Wenn das beim Formen noch nicht sicher klappt, dann hilft, wie unten schon erwähnt, Backpapier.
Hallo Lutz,
ich habe mindestens 30/40 Brote in meinem Staub ohne Probleme gebacken ( Topf auf 250 Grad vorheizen , Brot reinkippen , backen), immer ohne Probleme. Heute ist mein Brot so hart festgebacken, dass mir meine Holzbratschaufel abgebrochen ist beim Versuch es herauszulösen.
LG Doris
War der Teigling bemehlt, als er in den Topf kam? Falls nicht, ist das der Grund.
Der Fragestellung möchte ich mich gern anschliessen. Ich verwende sowohl den reinen Gusseisentopf in 26cm mit Deckel von Lodge als auch einen ovalen Gusseisentopf von Staub. In beiden Töpfen haftet das Brot an irgend einer Stelle so fest am Gusseisen, dass es nur mit Gewalt heraus gehebelt werden kann und dabei die Kruste zerreisst. Die Töpfe werden auch zum Kochen verwendet. Sind mit Patina (ohne Spülmittelkontakt) eingebrannt und werden gepflegt.
Hallo, ich backe sehr oft im Gusstopf und benutze immer Backpapier . Einfach den Teig aus dem Gärkorb auf das Backpapier kippen, die Enden des Papiers packen und ab in den heißen Topf. Genauso wieder herausnehmen. Bisher hat das immer wunderbar geklappt . Viel Erfolg.