Hallo Lutz,
ich möchte beim “Rustikales Mischbrot” ein Quell-/Brühstück zufügen. Ich bin mir aber nicht sicher, welches die richtige Vorgehensweise ist. Ich habe im Blog die Artikel zu Brühstück und Quellstück gelesen und auch die Informationen im BBB1.
Ich möchte zum einen ein Brot mit Nüssen und Saaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskernen, Pinienkerne, Haselnusskerne, Haferflocken, Leinsamen-geschrotet) und zum anderen eins mit Nüssen und Früchten backen.
1. Frage: Ist eher das Brüh- oder das Quellstück geeignet? Ist das abhängig von den Zutaten?
2. Frage: Kann man nur ein Brüh- oder Quellstück machen oder muss man mehrere machen, weil die unterschiedlichen Zutaten unterschiedlich viel Wasser binden?
3. Frage: Beim “Bäckerlatein” gibt es eine tolle Auflistung für das Quellstück zu den jeweiligen Zutaten und ihre Aufnahmekapazität. Gibt es das auch für das Brühstück?
Vielen Dank für deine Tipps und herzliche Grüße