Rustikales Weizenmischbrot

Antworten 
3 Kommentare
  1. Lutz GeißlerLutz Geißler  18. März 2023 um 07:27 Uhr

    Beim Formen muss das Gärgas im Teig bleiben, der Teig also gestrafft werden, ohne das Gas auszudrücken. Im Kühlschrank passiert nicht mehr all zu viel, deshalb muss der Teigling vorher voller Gas sein. Es entscheidet sich alles vor dem Kühlschrank, nicht danach.

  2. Lutz GeißlerLutz Geißler  12. Februar 2023 um 19:38 Uhr

    Meistens misslingen Weizensauerteigbrote, weil die Stockgare zu kurz war, also der Teig noch nicht gut aufgegangen war, ehe er geformt wurde. Die beschriebenen Eigenschaften deuten auch hier darauf hin. Der Teig sollte sich um gut die Hälfte vergrößern bis knapp verdoppeln, bevor er geformt wird. Teigtemperatur nach dem Kneten prüfen.

    • Nicole  28. Februar 2023 um 12:29 Uhr

      Ich habe das Brot heute noch einmal gebacken und auf die Teigtemperatur geachtet, sie war nach dem Kneten bei 29 Grad und ist während der Stockgare auf knapp 25 gefallen. Meines Erachtens ist der Teig währenddessen ausreichend aufgegangen. Allerdings frage ich mich, wie viel Volumen der Teigling während der Stückgare im Kühlschrank zulegen sollte? Da tut sich sehr wenig, sollte er in diesem Fall nochmals länger bei Raumtemperatur gehen vorm Backen?
      Das Brot heute ist wieder sehr schmal, am Boden hat die Kruste weiche Blasen. Oben ist der Ausbund leicht aufgerissen, die Krume hat jedoch wieder nur vereinzelt große Löcher. Könnte auch das Wirken ursächlich sein?
      Danke für deine Unterstützung!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

CAPTCHA
Refresh

*

 

Nach oben

Copyright © 2023 Lutz Geißler. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz