Danke, Lutz! Wenn Du das Motto des Buches Perfektion als “Alltagstauglichkeit” beschreibst, obwohl hier ja mit sehr langen Zeiten für die Gare gearbeitet wird, dann mache ich daraus, dass diese langen Zeiten letztlich zu mehr Fehlertoleranz führen – ist das richtig?
Danke und Gruß, Susanna
Die Alltagstauglichkeit hat mit langen Reifezeiten nichts zu tun, sondern mit der Einfachheit der Rezepturen (wie viele Arbeitsschritte vor dem Hauptteig und währenddessen etc.) und dem Zeitpunkt der Schritte (hier: alle 12 oder 24 Stunden).
die Bücher darfst du nicht “aufbauend” verstehen. Es sind zwei grundlegend verschiedene Herangehensweisen ans Brotbacken mit verschiedenen Schwerpunkten (Perfektion: Alltagstauglichkeit; BBB1: Zeit spielt keine Rolle, das Ergebnis ist das Ziel).
Zum Einstieg und um die Handgriffe zu lernen, ein Gefühl für Teig zu bekommen und Brot nebenbei zu backen, ist eher das Perfektionsbuch gedacht. Um tiefer ins klassische Backen mit allen Facetten einzusteigen, hilft Brotbackbuch 1.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Danke, Lutz! Wenn Du das Motto des Buches Perfektion als “Alltagstauglichkeit” beschreibst, obwohl hier ja mit sehr langen Zeiten für die Gare gearbeitet wird, dann mache ich daraus, dass diese langen Zeiten letztlich zu mehr Fehlertoleranz führen – ist das richtig?
Danke und Gruß, Susanna
Die Alltagstauglichkeit hat mit langen Reifezeiten nichts zu tun, sondern mit der Einfachheit der Rezepturen (wie viele Arbeitsschritte vor dem Hauptteig und währenddessen etc.) und dem Zeitpunkt der Schritte (hier: alle 12 oder 24 Stunden).
Hallo Susanna,
die Bücher darfst du nicht “aufbauend” verstehen. Es sind zwei grundlegend verschiedene Herangehensweisen ans Brotbacken mit verschiedenen Schwerpunkten (Perfektion: Alltagstauglichkeit; BBB1: Zeit spielt keine Rolle, das Ergebnis ist das Ziel).
Zum Einstieg und um die Handgriffe zu lernen, ein Gefühl für Teig zu bekommen und Brot nebenbei zu backen, ist eher das Perfektionsbuch gedacht. Um tiefer ins klassische Backen mit allen Facetten einzusteigen, hilft Brotbackbuch 1.