Es ist kein Problem die Wassermenge zu reduzieren. Die Pizza wird etwas weniger saftig, aber das schadet bei der Kurzen Backzeit bei über 300 °C sicherlich nicht. Ich würde auf 70 % Wasser runtergehen und sicherheitshalber mit ausreichend Streumehl arbeiten, damit die Pizza nicht klebt.
Hallo, ich hatte dasselbe Problem. Nur mit Streumehl wird das nichts. Habe die Wassermenge um knapp ein Viertel reduziert. Nun klappt es auch. Mein Vater war vom Fach (Bäckermeister). Auch ihm ist das Rezept nicht gelungen, auch er hat die Wassermenge (trotz Kochstück) reduziert.
die Wassermenge stimmt so. Durch das Kochstück aus Hartweizenmehl kann in diesen Teig deutlich mehr Wasser wandern. Der Teig ist aber dennoch sehr weich; das stimmt. Man muss mit viel Streumehl (am Besten Hartweizenmehl oder Roggenmehl) arbeiten. Der Umgang erfordert etwas Übung.
Vielleicht war der Teig auch schon überreif. Dann ist er noch weicher. In diesem Fall müssten Sie die Gare im Kühlschrank verkürzen oder die Kühlschranktemperatur prüfen und ggf. senken.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mir kommt 80% Wasser auch sehr viel vor und verweise auf den Hinweis auf Seite 59 mit der Angabe von 60-64% bei über 300°C heißen Öfen.
Was passiert, wenn man die Wassermenge reduziert? Braucht der Sauerteig mehr Flüssigkeit? Oder soll die Pizza nur bei ~ 250° C gebacken werden?
Morgen oder übermorgen kommt mein neuer Pizzaofen. Ich möchte verhindern, dass ich die Teile der ersten Pizza aus dem Ofen kratzen muss.
Es ist kein Problem die Wassermenge zu reduzieren. Die Pizza wird etwas weniger saftig, aber das schadet bei der Kurzen Backzeit bei über 300 °C sicherlich nicht. Ich würde auf 70 % Wasser runtergehen und sicherheitshalber mit ausreichend Streumehl arbeiten, damit die Pizza nicht klebt.
Hallo, ich hatte dasselbe Problem. Nur mit Streumehl wird das nichts. Habe die Wassermenge um knapp ein Viertel reduziert. Nun klappt es auch. Mein Vater war vom Fach (Bäckermeister). Auch ihm ist das Rezept nicht gelungen, auch er hat die Wassermenge (trotz Kochstück) reduziert.
Liebe Grüße, Birgitt
Hallo,
die Wassermenge stimmt so. Durch das Kochstück aus Hartweizenmehl kann in diesen Teig deutlich mehr Wasser wandern. Der Teig ist aber dennoch sehr weich; das stimmt. Man muss mit viel Streumehl (am Besten Hartweizenmehl oder Roggenmehl) arbeiten. Der Umgang erfordert etwas Übung.
Vielleicht war der Teig auch schon überreif. Dann ist er noch weicher. In diesem Fall müssten Sie die Gare im Kühlschrank verkürzen oder die Kühlschranktemperatur prüfen und ggf. senken.
Viele Grüße
Alexander Englert