Zwirbelbrot mit Gewürzen

Antworten 
4 Kommentare
  1. Lutz GeißlerLutz Geißler  8. Juli 2014 um 19:57 Uhr

    Hallo Markus,
    das Brot sollte eine Kerntemperatur von 98°C haben, wenn es fertig ist, und außerdem beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
    Wenn die Kruste aufgerissen ist, war zu wenig Schwaden im Ofen.
    Eine Schüssel ist kein Muss. Du kannst den Teigling auch auf der Arbeitsfläche in sehr viel Mehl verdrehen.

  2. Markus Pirchner  2. Juli 2014 um 14:13 Uhr

    Danke für die rasche Antwort.
    Dann mal ran an den Kuchen, äh, das Zwirbelbrot. 🙂

  3. Lutz GeißlerLutz Geißler  2. Juli 2014 um 14:11 Uhr

    Die Gewürze kannst du am Ende des Knetens mit in den Teig einarbeiten (ca. 1 Minute auf niedrigster Stufe).

    • Markus Pirchner  4. Juli 2014 um 16:52 Uhr

      Ich habe heute die Variante mit Sauerrahm (Saure Sahne) probiert und mit 250°/180°/40min gebacken. Allerdings kommt mir der Teig nicht komplett durchgebacken vor, die Krume fühlt sich eine Spur feucht/klebrig an. (Leider hat mein Backrohr keinen besonders verlässlichen Thermostaten.) Gibt es eine andere Möglichkeit (außer das eigene Gespür), in solchen Fällen festzustellen, ob das Brot schon durchgebacken ist?
      Zudem ist die Kruste an einigen Stellen aufgerissen, was vermutlich an zu wenig Mehl beim Eindrehen oder zuviel Schwaden liegen könnte.
      Und wenn Weihnachten wäre, würde ich mir ein Video vom Eindrehen des Zwirbelbrotteiges wünschen. Es ist mir zwar einigermaßen gelungen, würde aber dennoch gerne sehen, wie das ein Profi macht (und warum er dazu eine Schüssel verwendet?).

Schreibe einen Kommentar zu Markus PirchnerCancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

CAPTCHA
Refresh

*

 

Nach oben

Copyright © 2023 Lutz Geißler. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz