Hallo Markus,
das Brot sollte eine Kerntemperatur von 98°C haben, wenn es fertig ist, und außerdem beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
Wenn die Kruste aufgerissen ist, war zu wenig Schwaden im Ofen.
Eine Schüssel ist kein Muss. Du kannst den Teigling auch auf der Arbeitsfläche in sehr viel Mehl verdrehen.
Ich habe heute die Variante mit Sauerrahm (Saure Sahne) probiert und mit 250°/180°/40min gebacken. Allerdings kommt mir der Teig nicht komplett durchgebacken vor, die Krume fühlt sich eine Spur feucht/klebrig an. (Leider hat mein Backrohr keinen besonders verlässlichen Thermostaten.) Gibt es eine andere Möglichkeit (außer das eigene Gespür), in solchen Fällen festzustellen, ob das Brot schon durchgebacken ist?
Zudem ist die Kruste an einigen Stellen aufgerissen, was vermutlich an zu wenig Mehl beim Eindrehen oder zuviel Schwaden liegen könnte.
Und wenn Weihnachten wäre, würde ich mir ein Video vom Eindrehen des Zwirbelbrotteiges wünschen. Es ist mir zwar einigermaßen gelungen, würde aber dennoch gerne sehen, wie das ein Profi macht (und warum er dazu eine Schüssel verwendet?).
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Markus,
das Brot sollte eine Kerntemperatur von 98°C haben, wenn es fertig ist, und außerdem beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
Wenn die Kruste aufgerissen ist, war zu wenig Schwaden im Ofen.
Eine Schüssel ist kein Muss. Du kannst den Teigling auch auf der Arbeitsfläche in sehr viel Mehl verdrehen.
Danke für die rasche Antwort.
Dann mal ran an den Kuchen, äh, das Zwirbelbrot. 🙂
Die Gewürze kannst du am Ende des Knetens mit in den Teig einarbeiten (ca. 1 Minute auf niedrigster Stufe).
Ich habe heute die Variante mit Sauerrahm (Saure Sahne) probiert und mit 250°/180°/40min gebacken. Allerdings kommt mir der Teig nicht komplett durchgebacken vor, die Krume fühlt sich eine Spur feucht/klebrig an. (Leider hat mein Backrohr keinen besonders verlässlichen Thermostaten.) Gibt es eine andere Möglichkeit (außer das eigene Gespür), in solchen Fällen festzustellen, ob das Brot schon durchgebacken ist?
Zudem ist die Kruste an einigen Stellen aufgerissen, was vermutlich an zu wenig Mehl beim Eindrehen oder zuviel Schwaden liegen könnte.
Und wenn Weihnachten wäre, würde ich mir ein Video vom Eindrehen des Zwirbelbrotteiges wünschen. Es ist mir zwar einigermaßen gelungen, würde aber dennoch gerne sehen, wie das ein Profi macht (und warum er dazu eine Schüssel verwendet?).