
Pressestimmen:
»Der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Bewusste Brotbäcker werden dieses Buch zu schätzen wissen. Selbst altbewährte Techniken, wie die Schraubenmethode oder das Backen im gusseisernen Topf, werden detailliert beschrieben.«
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (Verleihung der Silbermedaille, 2015)
»Habe mir schon ein paar Seiten durchgelesen. Es ist besonders. Man nimmt es gerne in die Hand. Es hat eine gute Proportion Haptik. Es ist nicht so schwer, aber auch nicht zu leicht. Es ist angenehmes Papier. Ich freue mich darauf. habe im hinteren Teil bereits mit Freude fachliche Abhandlungen gelesen und gleich verschiedene Dinge lernen dürfen. Danke.«
Arnd Erbel (Bäckerei Erbelbrot)
»Das Fazit fällt mir leicht, das ist nämlich eine Kaufempfehlung. Anfänger werden mit diesem Buch gutes Brot zustande bringen und wer schon länger backt, findet schöne Anregungen. In diesem Buch steckt viel Herzblut – und viel, viel Arbeit. Entsprechend genau sind die Rezepte und Tipps ausgearbeitet. Jeder wird hier “sein” Brot finden.«
Susanne (magentratzerl-Blog)
»Nachdem ich vom Brotbackbuch No. 1 schon so begeistert war, lag die Latte schon sehr hoch - aber No. 2 hat mich noch mehr begeistert, als ich zu hoffen gewagt hätte. Ich freue mich schon sehr darauf auch die anderen Rezepte nachzubacken und hoffe sehr auf ein Brotbackbuch No. 3.«
Kerstin (Amazon-Rezensentin)
»Alleine die Idee und Herausforderung, die unterschiedlichen Aromen durch unterschiedliche Herstellungsweisen zu entdecken, finde ich genial. Und das bei Alltagsbroten.«
Stephan (Amazon-Rezensent)
»Den zweiten Band sehe ich als wertvolle Ergänzung zum ersten. Ich habe nach den Vorankündigungen kein Bilderbuch erwartet, sondern eher ein Arbeitsbuch. Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt. Nach dem Erscheinen des ersten Bandes war ich sogar traurig, dass es keine Bilder zur Entstehung der Bachwaren gab. Genau in diese Lücke trifft der zweite Band. Die Gegenüberstellung der verschiedenen Varianten ist für mich mehr als gelungen.«
Martin Kellner (Amazon-Rezensent)
»Generell ist der erste Teil von Herrn Geissler nach meinem Geschmack schöner (optisch) und übersichtlicher aufgebaut.«
Kathi (Amazon-Rezensentin)
»Nach meiner Begeisterung über das Brotbackbuch Nr. 1 muss ich leider sagen, dass Teil 2 eine (nicht notwendige) Erweiterung ist. Unübersichtlich, und im Gegensatz zu Teil 1 auch von der Rezeptvariation eher bescheiden. Sieht leider nur nach einer krampfhaft bemühten Fortsetzung aus, nachdem Teil 1 ein vermutlich nicht erwarteter, aber durchaus gerechtfertigten Erfolg war (und ist).«
Strat (Amazon-Rezensent)
»Ich bin entzückt über die 3 Lesebändchen und die sorgfältige Fertigung. Eure Idee mit den Varianten für einen Grundfundus an Brot/Brötchenrezepten finde ich sehr gut. Das sind offensichtlich Rezepte ohne Schnickschnack. Die vielen Fotos zu den Teigzuständen und Teigbearbeitung sind sehr hilfreich.«
Irmi R. (per E-Mail)
»Ich habe mir gestern das Backbuch Nr.2 als ebook gekauft und bin sehr angetan. Die Rezepte mit den Varianten und den jeweiligen Fotos dazu helfen ungemein bei der Back- Planung, gerade für mich, der ca 10 Std. (werk-)täglich von zuhause Weg ist, und dennoch auch unter Woche Brot backen mag.«
Klaus B. (per Mail)
»Wir backen noch nicht lange Brote und unterlaufen mal auch Anfängerfehler, die ich Dank den Büchern identifizieren konnte und das Backen macht seither noch mehr Spaß. Wir trauen uns seither auch Brote zu, die früher unmöglich erschienen häuslich zu backen. Und sie schmecken wirklich himmlisch.«
KiWi (Amazon-Rezensent)
»Eben kommen meine ersten Brötchen aus dem Ofen - Hammer! Noch nie hatte ich so fluffige Brötchen - selbst mein Mann, der bisher meine gebackenen Brötchen wegen der Konsistenz (recht fest) gemieden hatte, war begeistert. Für mich heißt das, ich habe endlich das Prinzip der Gare und so manche Zusammenhänge besser verstanden. Und genau da hilft das zweite Brotbackbuch.«
Parimara (Amazon-Rezensentin)
»Dieses Buch kann man als Ergänzung zu Band 1 oder als Alleinbuch bedenkenlos kaufen. Es ist perfekt aufgebaut, sehr gut in Druck Papier und Einband, Ein Must have für alle die gesundes Brot selbst backen wollen und keine Biobäckerlehre machen wollen. Ein Buch mit Erfolgsgarantie.«
Gross (Amazon-Rezensent)
»Ein Nachfolger für Fortgeschrittene - damit meine ich nicht fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten (obwohl man voraussetzen sollte, dass der Hobbybäcker die Grundlagen beherrscht und auch über eigene Sauerteige verfügt), sondern fortgeschrittene Interessen.«
O. Behrendt (Amazon-Rezensent)
»Mein Fazit: Wer von Bücher über Brot-/Brötchenbacken nicht nur Anleitungen für das Zusammenwerfen von Zutaten in der Rührschüssel einer KitchenAid-/Kenwood-Küchenmaschine erwartet, ist mit beiden Büchern sehr gut bedient.«
Monika (Amazon-Rezensentin)