Hallo Lutz,
könnte man auch mit 10% der Mehlmenge den Hefewasser Vorteig ansetzen, wenn man in dem 24 Stunden Rhythmus bleiben möchte? Oder wäre das zu wenig? Ich weiß, ich müsste dann erst mal ausprobieren ob das mit den 24 Stunden hinkommen würde. Ich möchte nur wissen ob es da eine Grenze nach unten gibt?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Claudia
so einfach lässt sich das nicht pauschalisieren.
Ich würde immer erst einen Vorteig ansetzen, z.B. aus 20% der Gesamtmehlmenge und 10% Hefewasser (also bei 500 g Gesamtmehl 100 g Mehl und 50 g Hefewasser im Vorteig, dann 400 g Mehl im Hauptteig).
Die Reifezeit bei 20°C beträgt ca. 8-12 Stunden. Der Vorteig ist dann das alleinige Lockerungsmittel für den Hauptteig. Beim ersten Versuch pro Rezept musst du einfach so lange ausharren, bis der Teig so reif ist, wie er es auch mit Backhefe geworden wäre, nur dass es mit Hefewasservorteig voraussichtlich weniger lang dauert. Das Experiment solltest du also tagsüber starten (abends Vorteig ansetzen, morgens den Hauptteig und dann beobachten). Die gestoppte Zeit notierst du dir und fertig ist das umgebaute Rezept.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Lutz,
könnte man auch mit 10% der Mehlmenge den Hefewasser Vorteig ansetzen, wenn man in dem 24 Stunden Rhythmus bleiben möchte? Oder wäre das zu wenig? Ich weiß, ich müsste dann erst mal ausprobieren ob das mit den 24 Stunden hinkommen würde. Ich möchte nur wissen ob es da eine Grenze nach unten gibt?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Claudia
Ja, das könnte funktionieren. Die genauen Mengen musst du, wie du schon schreibst, ausprobieren.
Hallo Brigitte,
so einfach lässt sich das nicht pauschalisieren.
Ich würde immer erst einen Vorteig ansetzen, z.B. aus 20% der Gesamtmehlmenge und 10% Hefewasser (also bei 500 g Gesamtmehl 100 g Mehl und 50 g Hefewasser im Vorteig, dann 400 g Mehl im Hauptteig).
Die Reifezeit bei 20°C beträgt ca. 8-12 Stunden. Der Vorteig ist dann das alleinige Lockerungsmittel für den Hauptteig. Beim ersten Versuch pro Rezept musst du einfach so lange ausharren, bis der Teig so reif ist, wie er es auch mit Backhefe geworden wäre, nur dass es mit Hefewasservorteig voraussichtlich weniger lang dauert. Das Experiment solltest du also tagsüber starten (abends Vorteig ansetzen, morgens den Hauptteig und dann beobachten). Die gestoppte Zeit notierst du dir und fertig ist das umgebaute Rezept.
Hallo Lutz,
ganz ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort.