Hallo Ulrich,
wie Lutz schon geschrieben hat, beziehen sich die Prozente nicht auf 500g. Die Gesamtmenge der Getreideerzeugnisse sind 75g Haferflocken + 55g Hartweizengrieß (siehe Errata) + 160g Weizenmehl + 170g Weizenvollkornmehl + 30 Roggenvollkornmehl = 490g.
Die Prozentangaben selbst sind offensichtlich auf halbe Prozent, die Grammangaben auf 5 Gramm genau gerundet.
Hinweis an Lutz: Die 160g Weizenmehl entsprechen 32,5%, die 170g Weizenvollkorn 34,5% (und nicht, wie im Buch, beide 33,5%).
Vielen, Dank für die Antwort. Somit ist alles geklärt. Wir haben grade heute ein Körnerbrot angeschnitten… es schmeckt einfach sehr gut. Super Rezept.
Gruß Ulrich
Nein, die Prozentangaben beziehen sich auf 100% Getreide (inkl. Haferflocken, Hartweizen etc.), nicht auf eine Grammangabe. Wie kommen Sie auf die 500 g?
Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtmenge der Getreideerzeugnisprodukte, als im einfachsten Fall auf die Gesamtmehlmenge. 2% Salz bedeuten, dass auf 1000 g Getreideerzeugnisprodukte im Rezept 20 g Salz kommen.
Um das Rezept umzurechnen, rechnest du die Summe aller Prozente aus. Damit teilst du dein Wunschteiggewicht (z.B. 3000 g) und erhältst einen Faktor, mit dem du wiederum alle Prozentangaben multiplizierst. Das Ergebnis jeder Berechnung ist deine neue Zutatenmenge in Gramm.
Aber Hallo,
es geht nicht darum, mir das Prozentrechnen zu erklären, es geht darum, dass die Prozentangaben in Deinem Rezept nicht zu den Gewichtsangaben passen. Deshalb meine Frage.
Die PronzentangBen, z. B. das Salz, beziehen sich auf 500 gr. Getreide. Aber on den den Gewichtsangaben ergibt das, egal, wie ich rechne, nirgends 500 gr.
Gruß Ulrich
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Ulrich,
wie Lutz schon geschrieben hat, beziehen sich die Prozente nicht auf 500g. Die Gesamtmenge der Getreideerzeugnisse sind 75g Haferflocken + 55g Hartweizengrieß (siehe Errata) + 160g Weizenmehl + 170g Weizenvollkornmehl + 30 Roggenvollkornmehl = 490g.
Die Prozentangaben selbst sind offensichtlich auf halbe Prozent, die Grammangaben auf 5 Gramm genau gerundet.
Hinweis an Lutz: Die 160g Weizenmehl entsprechen 32,5%, die 170g Weizenvollkorn 34,5% (und nicht, wie im Buch, beide 33,5%).
Viele Grüße
Vielen, Dank für die Antwort. Somit ist alles geklärt. Wir haben grade heute ein Körnerbrot angeschnitten… es schmeckt einfach sehr gut. Super Rezept.
Gruß Ulrich
Nein, die Prozentangaben beziehen sich auf 100% Getreide (inkl. Haferflocken, Hartweizen etc.), nicht auf eine Grammangabe. Wie kommen Sie auf die 500 g?
Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtmenge der Getreideerzeugnisprodukte, als im einfachsten Fall auf die Gesamtmehlmenge. 2% Salz bedeuten, dass auf 1000 g Getreideerzeugnisprodukte im Rezept 20 g Salz kommen.
Um das Rezept umzurechnen, rechnest du die Summe aller Prozente aus. Damit teilst du dein Wunschteiggewicht (z.B. 3000 g) und erhältst einen Faktor, mit dem du wiederum alle Prozentangaben multiplizierst. Das Ergebnis jeder Berechnung ist deine neue Zutatenmenge in Gramm.
Aber Hallo,
es geht nicht darum, mir das Prozentrechnen zu erklären, es geht darum, dass die Prozentangaben in Deinem Rezept nicht zu den Gewichtsangaben passen. Deshalb meine Frage.
Die PronzentangBen, z. B. das Salz, beziehen sich auf 500 gr. Getreide. Aber on den den Gewichtsangaben ergibt das, egal, wie ich rechne, nirgends 500 gr.
Gruß Ulrich