Hallo Lutz,
nach meinem heutigen zweiten Backen bin ich nun bereits schlauer: Diesmal habe ich 0,4 g (statt 0,5 g) Hefe verwendet. Da sich der Teig nach 8 h bei Raumtemperatur immer noch zu deutlich vermehrt hatte, habe ich ihn dann für 10 h in den Kühlschrank (10°) gestellt. Nach insgesamt 22 h habe ich ihn geformt und nach 23 h gebacken – und ein äußerst gelungenes Ergebnis erhalten!
Beim nächsten Mal werde ich die Hefemenge also noch weiter reduzieren, mit dem Ziel, den Teig ganz bei Zimmertemperatur reifen lassen zu können. Ich vermute mal, dass man beim Arbeiten mit Vorteig wohl grundsätzlich weniger Hefe benötigt, da sich diese darin ja bereits vermehrt.
Die plumpe Grußlosigkeit meiner ursprünglichen Frage bitte ich zu entschuldigen – ich hatte meine Mühe, mit den 1000 Zeichen auszukommen.
Tausend Dank für dieses tolle Buch! Vielleicht findet sich in der nächsten Auflage noch Platz für einen Absatz zum Problem “Übergare”, von dem hier im Forum ja öfter berichtet wird – dann ist es wirklich perfekt!
Schöne Grüße
Peter
wenn du mit Vorteig arbeitest, dann musst du die Hefe komplett weglassen (steht so im Buch). Der Vorteig ist dein Hefeersatz.
Ich denke, jetzt haben wir deinen Fehler gefunden…
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Cookie-Richtlinie | Impressum Ich verstehe
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Lutz,
das ist schon klar. Ich spreche von der Hefe, die in den Vorteig gekommen ist und habe in den Hauptteig keine zusätzliche gegeben.
Hallo Lutz,
nach meinem heutigen zweiten Backen bin ich nun bereits schlauer: Diesmal habe ich 0,4 g (statt 0,5 g) Hefe verwendet. Da sich der Teig nach 8 h bei Raumtemperatur immer noch zu deutlich vermehrt hatte, habe ich ihn dann für 10 h in den Kühlschrank (10°) gestellt. Nach insgesamt 22 h habe ich ihn geformt und nach 23 h gebacken – und ein äußerst gelungenes Ergebnis erhalten!
Beim nächsten Mal werde ich die Hefemenge also noch weiter reduzieren, mit dem Ziel, den Teig ganz bei Zimmertemperatur reifen lassen zu können. Ich vermute mal, dass man beim Arbeiten mit Vorteig wohl grundsätzlich weniger Hefe benötigt, da sich diese darin ja bereits vermehrt.
Die plumpe Grußlosigkeit meiner ursprünglichen Frage bitte ich zu entschuldigen – ich hatte meine Mühe, mit den 1000 Zeichen auszukommen.
Tausend Dank für dieses tolle Buch! Vielleicht findet sich in der nächsten Auflage noch Platz für einen Absatz zum Problem “Übergare”, von dem hier im Forum ja öfter berichtet wird – dann ist es wirklich perfekt!
Schöne Grüße
Peter
Hallo Peter,
wenn du mit Vorteig arbeitest, dann musst du die Hefe komplett weglassen (steht so im Buch). Der Vorteig ist dein Hefeersatz.
Ich denke, jetzt haben wir deinen Fehler gefunden…